Vorteile von Metalldächern

Ist ein Metalldach das Richtige für Ihr Haus? Hengzesteel hilft Ihnen, die Vor- und Nachteile von Metalldächern herauszufinden und vergleicht Metalldächer mit anderen Dachmaterialien, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Wenn Sie ein neues Dach kaufen möchten, wird das von Ihnen gewählte Dachmaterial einen großen Unterschied in Bezug auf Kosten, Aussehen, Leistung, Wartung und Haltbarkeit Ihres neuen Dachs ausmachen. Asphaltschindeln, Holzschindeln, Verbundschindeln, Betonschindeln, Metalldächer … all diese Optionen variieren stark.

Hier sind die Vor- und Nachteile von Metalldächern im Vergleich zu anderen Materialien. Nachdem wir die Vor- und Nachteile besprochen haben, werden wir uns eingehender damit befassen, ob Metalldächer für Sie geeignet sind.

Für einen umfassenden Überblick über die vielen verschiedenen Optionen für Metalldächer lesen Sie unbedingt unseren ultimativen Einkaufsführer für Metalldächer.

Vorteile von Metalldächern

Metall ist herkömmlichen Dachmaterialien in vielerlei Hinsicht überlegen:

Metalldächer halten lange

Ein richtig installiertes, hochwertiges Metalldach sollte 40 bis 50 Jahre halten, wasserdicht sein, starken Winden standhalten und Schnee problemlos abwerfen. Metall ist feuerbeständig, schimmelresistent, insektenresistent und fäulnisbeständig, eine Eigenschaft, die den Vorteil einer langen Lebensdauer bietet.

Zum Vergleich zeigt die folgende Liste eine Studie der National Association of Home Builders. Bedenken Sie, dass raue Klimabedingungen, schlechte Verarbeitung und Schäden durch Unwetter die erwartete Lebensdauer jedes Daches verkürzen können.

Asphaltschindeln – 20 Jahre
Faserzement-Schindeln – 25 Jahre
Modifizierte Asphaltbedachungen – 20 Jahre
Holzschindeln und -schindeln – 30 Jahre
Teer und Kies (Flachdächer) – 20-25 Jahre

Wie lange hält ein Metalldach?

Metalldächer können je nach Klimabedingungen, Verarbeitung oder unvorhergesehenen Schäden bis zu 50 Jahre halten. In etwa vergleichbar mit:

Simulierter Schiefer – 50 Jahre
Echter Schiefer – über 50 Jahre
Ton-/Betonziegeldächer – über 50 Jahre

Die meisten großen Hersteller von Metalldächern gewähren auf ihre Produkte eine Garantie von 20 bis 50 Jahren. Produkte mit lackierter Oberfläche haben in der Regel eine beschränkte Garantie von 30 Jahren. Für Materialien mit einer extrem haltbaren Beschichtung aus Polyvinylidenfluorid (PVDF) auf Harzbasis gilt eine Garantie von 50 Jahren (Kynar® ist der Handelsname für eine sehr beliebte PVDF-Beschichtung).

Metalldächer sind leicht

Metalldächer wiegen je nach Dicke und Profil des Materials 1 bis 3 Pfund pro Quadratfuß. Es ist eines der leichtesten Dachmaterialien überhaupt. Im Vergleich dazu sind hier die typischen Gewichte anderer Dachmaterialien:

· Herkömmliche Asphaltschindeln – 2 bis 3.5 Pfund pro Quadratfuß
· Strukturierte (architektonische) Asphaltschindeln – von 3.5 bis 5 Pfund pro Quadratfuß
· Holzschindeln und -schindeln – 3.5 bis 4.5 Pfund pro Quadratfuß
· Ton- oder Betonschindeln – 5.5 bis 10 Pfund pro Quadratfuß

Da Metalldächer leicht sind, können Sie bei der Planung und Konstruktion von Stützstrukturen sparen. Tatsächlich können Sie beim Bau eines neuen Hauses oder eines Anbaus aufgrund des geringen Gewichts des Metalldachs oft die Anzahl der Dachstützelemente verringern oder verkleinern.

Metalldächer lassen sich schnell installieren

Metalldachmaterialien werden in großen „Stehfalz“-Platten oder Mehrschindelplatten mit einer Breite von 12 bis 36 Zoll verkauft. Stehfalzplatten sind normalerweise 3 Fuß breit und 6, 8, 10, 12, 14 und 16 Fuß lang. Sie können auch Sondergrößen erhalten.

Ein erfolgreicher Auftragnehmer kann diese sehr schnell installieren. Wenn Ihr Dach nicht montiert ist und ein Sturm im Anmarsch ist, kann es ein entscheidender Vorteil sein, den Installationsprozess um ein oder zwei Tage zu verkürzen. Wenn Sie die Dauer einer Dachinstallation rationalisieren und verkürzen können, können Sie natürlich auch erhebliche Kosten sparen.

Metalldächer fangen kein Feuer

Da Metalldachmaterialien nicht brennbar sind, haben sie im Allgemeinen die Brandschutzklasse C (die höchste Feuerbeständigkeit). Sie können durch Funkenflug und Glut nicht entzündet werden.
Bedenken Sie, dass die Gesamtklassifizierung eines Daches teilweise von den Materialien unter der Oberfläche abhängt, die sich bei großer Hitze ebenfalls entzünden können. Die meisten Metalldächer werden über brennbaren Materialien wie Holzschindeln angebracht, die eine niedrigere Klassifizierung haben und in die Klasse C eingestuft werden. (Siehe den Hinweis unter „Nachteile von Metalldächern“, die im Falle eines Hausbrands problematisch sind.)

Metalloberflächen reflektieren Wärme

Metall reflektiert die Strahlungswärme der Sonne und minimiert so die mittägliche Wärmezufuhr. Diese reflektierende Eigenschaft bedeutet, dass tagsüber weniger Energie für die Klimatisierung benötigt wird. Tatsächlich gibt es staatliche Fördermittel für Metalldächer mit der richtigen getönten Beschichtung, die den Energieanforderungen entsprechen. Sie können eine Steuergutschrift von 10 % bis zu 500 $ (ohne Arbeitskosten) erhalten.

Zum Isolationswert von Metalldächern bei Hitze und Kälte: Während das Material selbst einen zu niedrigen R-Wert aufweist, können Metalldächer mit Schaumstoffisolierung ausgestattet werden, die sehr hohe R-Werte aufweist. Darüber hinaus nutzen viele Systeme einen Zwischenraum zwischen der Metalloberfläche und der Dachfläche, um die Wärmeübertragung zu minimieren und so die Energieeffizienz zu erhöhen.

Unsere Kurzempfehlungen

Die meisten Häuser haben heute Asphalt-Glasfaserschindeln auf ihren Dächern. Laut der Asphalt Roof Manufacturers Association (ARMA) sind tatsächlich vier von fünf Dächern in den USA Asphalt-Glasfaserschindeln. Wie oben erwähnt, ist Asphalt-Glasfaser aus einer Reihe von Gründen zum dominierenden Dachmaterial in den USA geworden.
Doch Metalldächer werden immer beliebter als Asphaltdächer. Laut Building Design + Construction haben Metalldächer „in den letzten Jahren Marktanteilsgewinne im zweistelligen Bereich erzielt, während Asphaltschindeln einen leichten Rückgang verzeichneten“. Renee Remey, Geschäftsführerin der Metal Roof Alliance, unterstreicht dieses Wachstum: „Unsere Untersuchungen zeigen, dass Metalldächer mittlerweile die zweitbeliebteste Dacheindeckungsoption für Hausbesitzer sind.“
Wenn Ihr Budget die Anschaffungskosten eines Metalldachs zulässt und Sie vorhaben, lange in Ihrem Haus zu bleiben, kann sich Metall als sehr solide Investition erweisen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie in einem sturm- oder waldbrandgefährdeten Gebiet leben und die Architektur Ihres Hauses für ein Metalldach geeignet ist. Fazit: Metalldächer sind eine sehr langlebige, effektive und leichte Option, die relativ schnell professionell installiert werden kann.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen